Aktuelles aus der Geographie
Gesellschaftswissenschaftliche Woche vom 06.01. bis 10.01.2020
Was machen gegen 'Unterentwicklung'?!
Auf Exkursionen in Berlin informieren wir uns bei NGOs (= Nichtregierungsorganisationen) und beim BMZ (= Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) über Maßnahmen gegen die 'Unterentwicklung' in sog. Entwicklungsländern. Es gibt u.a. ein Planspiel und viele authentische Erfahrungen aus den Ländern des globalen Südens.
Programm
06.01.20 9.00 Uhr Treffen im Schadow-Gymnasium
Pangea-Haus (Trautenaustraße 5, 10717 Berlin): Workshop "Bolivien"
07.01.20 Pangea-Haus: Workshop "Globale soziale Ungleichheit"
08.01.20 BMZ (Stresemannstraße 94, 10963): Planspiel "Zawadi"
09.01.20 Pangea-Haus: Workshop "Kamerun"
10.01.20 Pangea-Haus: Workshop "Fluchtursachen"
----------------------
Gesellschaftswissenschaftliche Woche vom 07.01. bis 11.01.2019
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - Forschen im (Welt- / Teil-) Raum?
Wo?
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Berlin-Adlershof
Was?
School labs zu den Themen Energie (Brennstoffzelle, Photovoltaik, Solarthermie), Verkehr (Floating car data, 'Grüne Welle', Verkehrsmanagement), und Raumfahrt (Meteoriten, Schwerelosigkeit, Erdinneres)
----------------------
Vortrag zum "Konstrukt Europa" (Prof. Schultz)
Der Geografie-Fachdidaktiker Hans-Dietrich Schultz (Emiritus der Humboldt Universität zu Berlin) hält am 20.12.2018 einen Vortrag im Rahmen der Geografie-Leistungskurse zum Europabegriff. Es wird gezeigt, dass sowohl Kontinente als auch Länder Konstrukte sind.
Mehr unter: http://www.bpb.de/internationales/europa/europa-kontrovers/38026/standpunkt-hans-dietrich-schultz
----------------------
Das "Schadow" leistet Beitrag zum Klimaschutz - Projekte des FB Geografie gewürdigt
Die Ehrung fand zum Ende des Schuljahres 2017-2018 im Bürgersaal des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf statt. Die Bezirksstadträte Frau Schellenberg (Abt. Immobilien, Umwelt und Tiefbau) und Herr Mückisch (Abt. Bildung, Kultur, Sport und Soziales) durften neben dem Schadow-Gymnasium noch 11 weitere Schulen auszeichnen. Den beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern wurden eine Urkunde und eine Prämie im Wert von 200€ überreicht.
Abb.: Fotos von der Website der Initiative "elan"
In Vertretung seiner Schülerinnen und Schüler konnte der Fachkonferenzleiter für Georgrafie des Schadow-Gymnasiums (Mitte) die Anerkennung von Frau Bezirksstadträtin Frau Schellenberg (Abt. Immobilien, Umwelt und Tiefbau) entgegen nehmen.
Abb.: Fotos von der Website der Initiative "elan"
Nähere Informationen auf der Website der Initiative
----------------------
GEOWETTBEWERB "Diercke Wissen" 2018
Die erste Runde zur Ermittlung der JahrgangssiergerInnen findet am 12.02.2018 statt. Interessierte SchülerInnen melden ihre Teilnahme bitte vor den Winterferien bei ihrem/r Geografie-LehrerIn an.
Die JahrgangssiegerInnen nehmen am 26.02.2018 an der zweiten Runde teil, aus der unser/e SchulsiegerIn hervorgeht.
Die/der SchulsiegerIn darf am 14.03.2018 unsere Schule beim Wettbewerb des Bundeslandes Berlin vertreten.
Viel Erfolg!
----------------------
Gesellschaftswissenschaftliche Woche vom 08.01. bis 12.01.2018
Liebe TeilnehmerInnen, bitte vor Projektbeginn zur Kartenerstellung noch eine App auf das Handy laden.
-----------------------
Spende für die Gesellschaftswissenschaftliche Bibliothek
