Sport in der Sekundarstufe 2 und Sportabitur

Kurswahl
Am Ende der 10. Klasse wählen alle SchülerInnen alle Sportkurse, die sie während der Kursphase besuchen wollen. Das sind in der Regel 6 Kurse nach Priorität (für jedes Semester einen Kurs und zwei mögliche Alternativen). Diese Wahl ist verbindlich und kann nur in begründeten Ausnahmefällen geändert werden. Es gilt eine Belegverpflichtung von mindestens 4 Praxiskursen während der Qualifikationsphase, wobei Praxiskurse aus mindestens zwei Bewegungsfeldern belegt werden müssen (s.u.)Ergänzende Sportkurse wie etwa Skifahren können als Blockkurs zusätzlich belegt werden. 

Angebot
Neben den persönlichen Vorlieben (z.B. langjährige Vereinszugehörigkeit oder Neugier, neue Sportarten einfach mal auszuprobieren) wird diese Wahl auch durch das Angebot der einzelnen Schulen bestimmt. Das heißt, dass Kurse, die nicht angeboten werden, auch nicht belegt werden können. Allerdings ist es möglich, bei ausreichendem Interesse (z.B. 12-15 SchülerInnen, die sich alle das Gleiche wünschen) rechtzeitig über die Fachleitung zu erfragen, ob eine Einrichtung eines solchen Kurses möglich ist.

Das aktuelle Angebot der Sportkurse ist nach Bewegungsfeldern sortiert und hier zu finden. Der Wahlbogen mit weiteren Informationen zum generellen Kursangebot am Schadow-Gymnasium ist unter dem Menüpunkt Organisation zu finden. Nur in wenigen begründeten Ausnahmefällen ist in Rücksprache mit der Fachleitung ein Kurswechsel möglich. Bei Interesse ist es möglich, einen zweiten Kurs in der gleichen Sportart zu belegen, allerdings muss dieser dann in der Leistungsstufe II (anspruchsvollere Inhalte und Leistungsanforderungen) absolviert werden.

Unterricht
Der Unterricht in der Kursoberstufe findet momentan am Nachmittag zwischen 15 bis 19 Uhr statt. Mädchen und Jungen werden koedukativ, d.h. gemeinsam, unterrichtet. Neben dem sportartspezifischen Unterricht in der gewählten Sportart während eines Semesters ist die Vermittlung von praktischen Fertigkeiten und theoretischen Kenntnissen gewollt und soll auch im Fach Sport eine wissenschaftspropädeutische Auseinandersetzung fördern. Vielleicht unterrichten wir ja heute die SportlehrerInnen von morgen.

 

Bewertung
Die Bewertung der Leistungen erfolgt in allen Praxiskursen wie folgt:

Eine »Abschlussleistung«, die zu einem Drittel (33,3%) in die Gesamtnote eingeht, besteht aus vier gleichwertigen Teilen:

- 12-Minuten-Lauf (Coopertest)

- Schriftlicher Test zur Theorie der Sportart (etwa 30 Minuten)

- Zwei sportartspezifische Praxisprüfungen (die Überprüfung der Spielfähigkeit in den Sportspielen soll dabei sein)

Zwei Drittel der Note (66,6%) setzen sich aus den allgemeinen Unterrichtsleistungen im Laufe des Semesters zusammen (z.B. Mitarbeit, Referate, Lehrproben, Leistungsbereitschaft, Engagement u.a.).

Wenn das Fach Sport nicht als Prüfungsfach oder Referenzfach der 5. Prüfungskomponente gewählt wurde, besteht keine Verpflichtung, Sport in die Gesamtqualifikation einzubringen. 

 

Sportabitur

Sport als Leistungskurs ist nur an besonderen Sportschulen im berliner Schulsystem (z.B. Poelchau-Schule, Coubertin-Gymnasium, u.a.) möglich.

 Neben der Belegverpflichtung kann am Schadow-Gymnasium das Fach Sport als 4. Prüfungsfach oder Referenzfach der 5. Prüfungskomponente belegt werden. Zusätzlich zu den Praxiskursen müssen dann zusätzlich zwei Theoriekurse im Fach Sport belegt werden. Die Entscheidung, welcher der Sportkurse in die Abiturwertung eingebracht werden, wird bei der Laufbahnberatung mit den Oberstufenkoordinatoren festgelegt (es können maximal vier Grundkurse, davon maximal zwei Grundkurse Sporttheorie eingebracht werden).

Ist Sport 4. Prüfungsfach, erfolgt im Abiturzeitraum eine mündliche Prüfung (Gewichtung 1/3)  zu besonderen theoretischen  Fragestellungen des Sports und die sportpraktische Prüfung (Gewichtung 2/3). 

Die sportpraktische Abiturprüfung besteht aus 6 Teilleistungen, wobei der 12-Minuten-Lauf verbindlich ist. Eine zwei- und eine dreiteilige Prüfungsaufgabe aus zwei verschiedenen Bewegungsfeldern vervollständigen die Prüfungsanforderungen. Die Bewegungsfelder werden vom Prüfling gewählt.

Besonderheiten im 4. Prüfungsfach

Wird die Sportart Leichtathletik gewählt, muss dafür immer die dreiteilige Aufgabe gewählt werden.

Prüfungsaufgaben im Gerätturnen und Gymnastik/Tanz werden den SchülerInnen termingerecht vom Fachausschuss gestellt und sind immer in schriftlicher Form termingerecht beim Fachausschuss abzugeben.

Hierbei müssen unterschiedliche Aufgabenformate gewählt werden (s. AV Abitur, Fachanlage Sport), z.B. Wettkampfsituation, Bewertung nach Normtabellen, Demonstration. Eine Prüfungsaufgabe in der Sportart Fitness ist nicht vorgesehen.

Die Bewertungskriterien im Turnen und Normtabellen für Schwimmen und Leichtathletik können unten heruntergeladen werden.

Als Referenzfach der 5. Prüfungskomponente kann sowohl eine Besondere Lernleistung (BLL, längere schriftliche Facharbeit) oder eine Präsentationsprüfung zu spezifischen sportwissenschaftlichen Fragestellungen absolviert werden.